Getreide
This is some text inside of a div block.

Mehr Vielfalt auf dem Acker

45 neue Getreidesorten zugelassen

Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min

Mehr Vielfalt auf dem Acker

45 neue Getreidesorten zugelassen

Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Getreide
This is some text inside of a div block.

Mehr Vielfalt auf dem Acker

45 neue Getreidesorten zugelassen

Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Getreide
This is some text inside of a div block.
45 neue Getreidesorten zugelassen

Mehr Vielfalt auf dem Acker

45 neue Getreidesorten zugelassen

Getreide
This is some text inside of a div block.
Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Bild von: 

Die Getreidevielfalt in Deutschland wächst weiter: In den vergangenen Wochen hat das Bundessortenamt (BSA) 45 neue Getreidesorten für die Körnernutzung zugelassen. Damit stehen Landwirten ab der kommenden Anbausaison zahlreiche neue Sorten für unterschiedliche Standort-, Klima- und Nutzungsbedingungen zur Verfügung.

Gastartikel von:
Artikel von:

Von Winter- bis Sommergetreide reicht die Bandbreite der Neuzulassungen. Besonders umfangreich ist das Angebot bei Winterweichweizen mit 12 neuen Sorten, darunter zwei für den ökologischen Anbau. Auch die Wintergerste wurde mit 14 neuen Sorten stark erweitert. Im Bereich der Sommergerste gibt es sieben neue Sorten sowie zwei weitere, die speziell für den ökologischen Landbau geprüft wurden. Der Sommerweichweizen wurde mit zwei neuen Sorten ergänzt, während bei Sommerhartweizen eine neue Sorte die Anbauvielfalt bereichert.

Neben den bereits erwähnten Winterweichweizensorten wurde eine neue Winterhartweizensorte zugelassen. Der Winterroggen wurde um eine Sorte erweitert, ebenso wie der Winterspelz beziehungsweise Winterdinkel. Zusätzlich stehen Landwirten zwei neue Wintertriticalesorten zur Verfügung.

Innovation in der Pflanzenzüchtung

Mit der stetigen Weiterentwicklung neuer Sorten treibt die Pflanzenzüchtung eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft voran. Besonders im Fokus stehen hierbei widerstandsfähige Sorten, die sich an veränderte Umweltbedingungen anpassen und so langfristig stabile Erträge sichern.

„Die Landwirtinnen und Landwirte profitieren von einer immer größeren Sortenvielfalt, die ihnen eine maßgeschneiderte Auswahl für ihren Betrieb ermöglicht“, erklärt Dr. Dennis Hehnen, Geschäftsführer des Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS). „Die Nutzung von Z-Saatgut trägt dazu bei, dass diese Innovationen langfristig in der Praxis ankommen.“

Sortenzulassung gilt für zehn Jahre

Die Zulassung der neuen Sorten erfolgt nach den Vorschriften des Saatgutverkehrsgesetzes. Voraussetzung für die Zulassung einer neuen Sorte ist, dass sie im Vergleich zu bereits zugelassenen Sorten eine deutliche Verbesserung in ihren Anbau- und Verwertungseigenschaften zeigt. Hierzu werden die neu gezüchteten Sorten in der nationalen Wertprüfung vom Bundessortenamt auf ihren landeskulturellen Wert geprüft und anschließend vor dem Sortenausschuss verhandelt. Die Zulassung einer Sorte ist Voraussetzung für den gewerblichen Vertrieb von Saatgut.

Die aktuellen Neuzulassungen

Winterweichweizen: Qualitätsgruppe (Züchter)
SU Marathon; B (Nordsaat)
KWS Dottie; B (KWS Lochow)
KWS Friese; A (KWS Lochow)
Loxley; A (Saatzucht Josef Breun)
Sportsman; B (Saatzucht Streng-Engelen)
LG Niklas; CK (Limagrain)
LG Tomjol; B (Limagrain)
WPB Fulco; A (W. von Borries-Eckendorf)
Emmerto; E (Secobra Recherches)
Kumpel; A (Secobra Recherches)
Filius; A (Secobra Recherches)
Intensity; A (Florimond Desprez)
Winterweichweizen Prüfung im ökologischen Landbau
Ed; B (InterSaatzucht)
RGT Zunder; B (R2n S.A.S.)
Sommerweichweizen
Laudatio; E (Deutsche Saatveredelung)
STR Pace; A (Strube D&S)
Winterhartweizen
Berndur (Südwestsaat)
Winterspelz
Rheingold (ZG Raiffeisen eG)
Winterrogen (Silonutzung)
KWS Proaktivor (KWS Lochow)
Winterroggen
SU Fred (Hybro Saatzucht)
Mehrzeilige Wintergerste
KWS Chilis (KWS Lochow)
KWS Agilis (KWS Momont Recherche SARL)
Charmant (Ackermann Saatzucht)
SY Heroo (Syngenta)
SY Colyseoo (Syngenta)
SY Kestrel (Syngenta)
SY Zoomba (Syngenta)
Stella (Saatzucht Streng-Engelen)
SU Yette (Nordsaat)
Zweizeilige Wintergerste
Kitty (Saatzucht Josef Breun)
Osanna (Ackermann Saatzucht)
Mirador (Ackermann Saatzucht)
Annemiek (R2n S.A.S.)
Organa (Nordic Seed Germany GmbH)
Sommergerste
KWS Enduris (KWS Lochow)
Excalibur (Ackermann Saatzucht)
LG Allegro (Limagrain)
LG Baryton (Limagrain)
GT Corella (Saatzucht Josef Breun)
Belladonna (Saatzucht Josef Breun)
Brentano (Sejet Planteforaedling I/S)
Sommergerste Prüfung im ökologischen Landbau
Grandiosa (Cultivari Getreidezüchtungsforschung)
Kosima (Saatzucht Josef Breun)
Wintertriticale
Promiso (Lantmännen Seed B.V.)
Trimobe (Saatzucht Streng-Engelen)
Mühle + Mischfutter Online Logo Small
Mühle + Mischfutter Online +
Unbegrenzter Zugang zu allen M+ Inhalten
Genießen Sie rund um die Uhr uneingeschränkten Zugang zu allen unseren Artikeln und Berichten.
Regelmäßiger Newsletter
Erhalten Sie regelmäßige Updates und die neuesten Branchentrends direkt in Ihr Postfach.
Bequemer digitaler Zugang
Egal, ob Sie am Schreibtisch sitzen oder unterwegs sind, Sie können jederzeit und überall auf unsere Inhalte zugreifen.
Unterstützung unabhängiger Fachberichterstattung
Mit Ihrem Abonnement unterstützen Sie die unabhängige Berichterstattung und helfen uns, weiterhin hochwertige Informationen zu liefern.

M+ Online

1€ /Woche
monatlich abgerechnet
Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln auf M+ Online
Zugang zu allen Newslettern
Jederzeit zur nächsten Abrechnung kündbar

30 Tage kostenlos testen

Jetzt abonnieren

Mühle + Mischfutter Online Abo inklusive M+ Online

ab 21€ /Monat
Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln auf M+ Online
Mühle + Mischfutter Print, Online oder Online + Print
Zugang zu allen Newslettern
zum Mühle + Mischfutter Abo
Anzeige

Meldungen zu diesem Artikel

No items found.

Weiterlesen

Unsere Experten zu diesem Thema

No items found.

Personen aus diesem Artikel

No items found.

Firmen aus dem Artikel

No items found.
Aus Ausgabe: 
Gastartikel von:
Artikel von:
Mühle + Mischfutter Online Logo

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Fachspezifische Berichterstattung. Direkt in Ihr Postfach.

'Nichts verpassen!
Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben.
Leider scheint dies nicht funktioniert zu haben. Probieren Sie es gerne erneut. Alternativ
Anmeldung erfolgreich
Error