Mühle
This is some text inside of a div block.

Neubau der Großen Mühle Hasede-Hildesheim

Perfekter Start in die Zukunft

Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min

Neubau der Großen Mühle Hasede-Hildesheim

Perfekter Start in die Zukunft

Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Mühle
This is some text inside of a div block.

Neubau der Großen Mühle Hasede-Hildesheim

Perfekter Start in die Zukunft

Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Mühle
This is some text inside of a div block.
Perfekter Start in die Zukunft

Neubau der Großen Mühle Hasede-Hildesheim

Perfekter Start in die Zukunft

Mühle
This is some text inside of a div block.
Veröffentlicht am: 
23
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Bild von: 
Patrick Buhl
Die Große Mühle in Hasede-Hildesheim

Die Marke MIAG wurde einst von Bühler übernommen und abgewickelt. Mühlenbauer Paul Bruckmann verhalf der Traditionsmarke zu einem Neustart und erhielt den Auftrag, eine Anlage der Großen Mühle Hasede-Hildesheim zu modernisieren.

Gastartikel von:
Artikel von:

Die 2020 gegründete MIAG GmbH setzt auf Herstellung und Vertrieb von Müllereimaschinen und liefert schlüsselfertige Anlagen. Gesellschafter sind Paul Bruckmann, seine Söhne Felix und Robin Bruckmann sowie Frank Iftner. Das junge Team hat die Marke MIAG mit einem modernen Marketing Auftritt und professionellen Corporate Design wieder belebt.

Die Geschäftsführung der Großen Mühle Hasede hatte Modernisierungsbedarf und bereits 2023 mehrere Systemvarianten geprüft. Dazu hatte sie Angebote verschiedener Anbieter eingeholt, bis abschließend 2024 die MIAG GmbH den Auftrag erhielt.

Christof Engelke (Geschäftsführer Gebr. Engelke) und Florian Fritsch (MIAG GmbH) (Foto: Patrick Buhl).

Neues System

Die Mühlenleitung wollte eine Anlage nach neuestem Stand der Technik, die mit höchsten Hygienestandards täglich bis zu 380 Tonnen Weizen energieeffizient verarbeiten kann. Die erste Reinigung und die Netzung existierten bereits. Daher musste die zweite Reinigung, die Vermahlung und die Abtransporte erneuert werden. Dazu kamen Vorgaben zum Explosionsschutz und der Wunsch nach einer Garantie für Leistung und Ausbeute. Der Auftrag umfasste als sogenanntes „Turn-Key-Projekt" eine schlüsselfertige Übergabe.

Im Mittelpunkt des neuen Vermahlungssystems stehen 20 Vierwalzenstühle VWSE, sowie zwei neue zehnteilige Plansichter VPSE mit Kunststoffrahmen. Sie ermöglichen die Produktion der hellen Typenmehle sowie diverser Spezialmehle.  

Die Walzenstühle werden über das neu entwickelte „RollOS“-System gesteuert. Die Anlagensteuerung und die Elektroinstallation übernahm der MIAG-Partner ASB-Automation. Die Anlagensteuerung überwacht Ausbeute, liefert Wartungsinfos und ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Ein Hauptaugenmerk lag auf der Energieeffizienz.

Die MIAG GmbH legt Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit und arbeitet mit Partnern, die sich in der Praxis bewährt haben. Darunter ASB-Automation für Elektro und Automation, Horizon Evolving Technology für Dosier- und Wägetechnik, Olocco für Schleusen und Rohrweichen sowie Aerzen für Drehkolbengebläse (teils Delta-Hybrid). In den Maschinen kommen hochwertige Komponenten wie SEW-Getriebemotoren, IFM-Sensoren oder Siemens-Drehstrommotoren zum Einsatz.

Die neuen Schleusenbänke, Plansichter und Walzenstühle in der Großen Mühle (Fotos: Patrick Buhl).

Bauprozess im Detail

Da die Mühle schlüsselfertig erwünscht war, übernahm die MIAG GmbH auch die behördlichen Anträge, die Demontage der alten Anlage und die Sanierung des Gebäudes. Sie verantwortete die mechanische und elektrische Montage, die Automation und die Inbetriebnahme, ebenso wie die Dokumentation (CE-Konformität, ATEX, Betriebsanleitungen usw.).

Eine Herausforderung war das Mühlengebäude. In den ersten vier Stockwerken verlaufen Betonunterzüge, im fünften trägt ein Stahlkonstrukt. Darauf liegen 70 Millimeter starke Holzbohlen, teils mit einer Asphaltbeschichtung und durch den Betrieb abgenutzt. Aus statischen Gründen kam ein Einzug von Betonböden nicht infrage. Also entschied man sich erneut für 70 Millimeter Holzbohlen. Auf der Unterseite befestigte das MIAG-Team Fermacell-Platten, um Fugen und Spalten zu schließen. Auf der Oberseite kam eine Lage OSB-Platten hinzu, die danach mit einer Industriebeschichtung versehen wurde. Sie macht die Böden langlebig und pflegeleicht. Alle weiteren Stöße und Spalten wurden verspachtelt.

Diese Arbeiten dauerten länger als geplant, weil rund 90 Prozent der alten Holzbohlen ersetzt werden mussten. Die Betonunterzüge im ersten Obergeschoss waren auf die Maße der ursprünglichen Walzenstühle ausgelegt. Die neuen, größeren Stühle musste man unter Berücksichtigung der Statik exakt auf die vorhandenen Unterzüge abstimmen. Die Montage verzögerte sich um einen Monat.

Die ersten Walzenstühle trafen Anfang Juni 2024 in Hasede ein (Foto: MIAG GmbH).
Der dreidimensionale Mühlenplan der Techniker der MIAG GmbH.

Montage und Energieeffizienz

Im Juni 2024 begann die mechanische Montage der Anlage, im Oktober war sie fertig. Nach Abschluss der Elektroinstallation im Dezember folgten Drehrichtungstests. Im Januar 2025 lief die Anlage schrittweise an. Unter der Leitung des MIAG-Inbetriebsetzers Florian Fritsch erreichte man Anfang Februar die garantierte Leistung und Ausbeute von 16 Tonnen pro Stunde im Dauerbetrieb. Die Mühle erfüllt alle Anforderungen zum Explosionsschutz und zur Lebensmittelsicherheit.

Der Kunde legte großen Wert auf Energieeffizienz. Daher kam unter anderem das Schraubengebläse Delta Hybrid von Aerzen zum Einsatz. Durch die präzise Berechnung der Mühlenpneumatik, die Verwendung von Frequenzumrichtern an wichtigen Motoren sowie durch die korrekte Auslegung aller weiteren Antriebe konnte ein sehr guter spezifischer Energieverbrauch erreicht werden. Bei einer Leistung von 380 Tonnen am Tag fallen 39,6 Kilowatt pro Tonne Vermahlungsleistung an – bezogen auf den gesamten Lieferumfang aus zweiter Reinigung, Vermahlung und Abtransporte. Da der Kunde zu 100 Prozent Strom aus Wasserkraft bezieht, vereint die Anlage jetzt Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit.

Sicher und wartungsarm

Die Prüfung und Abnahme des Ex-Schutz-Konzepts organisierte MIAG. Zu den gesetzlichen Vorgaben zum Explosionsschutz gehörten die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften, der Einsatz geeigneter Komponenten sowie Schutzkonzepte für ein sicheres Arbeitsumfeld. Kleinere Wartungen erledigen Mitarbeiter der Mühle selbst. Größere Aufgaben, etwa den Walzenwechsel, übernimmt auf Wunsch das MIAG-Team. Ein umfangreiches Ersatzteilpaket steht jederzeit zur Verfügung. Die Mühlensteuerung enthält zudem eine Wartungssoftware.

Damit die Kunden schnell beliefert werden können, kaufte die MIAG GmbH ein 3 700 Quadratmeter großes Grundstück am Firmenstandort Lonnerstadt und errichtet eine Produktionshalle mit großem Ersatzteillager.

Durch sorgfältige Planung und eine reibungslose Zusammenarbeit konnten alle Ziele des Projekts erreicht wurden. Die Anlage in der Großen Mühle Hasede-Hildesheim ist perfekt angelaufen und bestens für die Zukunft ausgerüstet.

Christof Engelke (Geschäftsführer Gebr. Engelke) und Paul Bruckmann (MIAG GmbH) beschließen den Neubau der Mühlenanlage (Foto: MIAG GmbH)
Christopher Engelke (Gebr. Engelke), Paul und Felix Bruckmann (MIAG GmbH) und Patrick Engelke (Gebr. Engelke) freuen sich über die gelungene Montage.
Felix Bruckmann übernahm mit die Planungen und war oft vor Ort in Hasede (Foto: MIAG GmbH).
Mühle + Mischfutter Online Logo Small
Mühle + Mischfutter Online +
Unbegrenzter Zugang zu allen M+ Inhalten
Genießen Sie rund um die Uhr uneingeschränkten Zugang zu allen unseren Artikeln und Berichten.
Regelmäßiger Newsletter
Erhalten Sie regelmäßige Updates und die neuesten Branchentrends direkt in Ihr Postfach.
Bequemer digitaler Zugang
Egal, ob Sie am Schreibtisch sitzen oder unterwegs sind, Sie können jederzeit und überall auf unsere Inhalte zugreifen.
Unterstützung unabhängiger Fachberichterstattung
Mit Ihrem Abonnement unterstützen Sie die unabhängige Berichterstattung und helfen uns, weiterhin hochwertige Informationen zu liefern.

M+ Online

1€ /Woche
monatlich abgerechnet
Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln auf M+ Online
Zugang zu allen Newslettern
Jederzeit zur nächsten Abrechnung kündbar

30 Tage kostenlos testen

Jetzt abonnieren

Mühle + Mischfutter Online Abo inklusive M+ Online

ab 21€ /Monat
Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln auf M+ Online
Mühle + Mischfutter Print, Online oder Online + Print
Zugang zu allen Newslettern
zum Mühle + Mischfutter Abo
Anzeige

Meldungen zu diesem Artikel

No items found.

Weiterlesen

Unsere Experten zu diesem Thema

No items found.

Personen aus diesem Artikel

No items found.

Firmen aus dem Artikel

Die Mühlenbau Bruckmann GmbH ist ein Anbieter von Lösungen und Produkte für Vermahlungs- und Schüttgut verarbeitende Betriebe. Dabei bieten wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern alles aus einer Hand an, angefangen von Planung bis hin zur Montage kompletter Anlagen.

Mühlenbautechnik Bruckmann GmbH

Die Große Mühle der Gebrüder Engelke in Hasede steht seit über 300 Jahren für einen fortschrittlichen Lebensmittel-Produktionsbetrieb für Weizenmehle. Seit 1714 befindet sich die Mühle im Besitz der Familie Engelke und wird in direkter Linie von ihr geleitet. Das Traditionsunternehmen wird heute von Christof Engelke und seinem Cousin Joachim Engelke geführt und zählt zu den größten Privatmühlen in Deutschland.

Gebr. Engelke Große Mühle Hasede-Hildesheim GmbH & Co. KG

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

MIAG GmbH
Aus Ausgabe: 
2023 Mühle + Mischfutter Ausgabe 7/8
Gastartikel von:
Artikel von:
Mühle + Mischfutter Online Logo

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Fachspezifische Berichterstattung. Direkt in Ihr Postfach.

'Nichts verpassen!
Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben.
Leider scheint dies nicht funktioniert zu haben. Probieren Sie es gerne erneut. Alternativ
Anmeldung erfolgreich
Error