Mühle
This is some text inside of a div block.

Historische Mühlen in Texas USA

Die Pioneer Flour Mills in San Antonio

Veröffentlicht am: 
26
April
2025
Lesezeit:
0
Min

Historische Mühlen in Texas USA

Die Pioneer Flour Mills in San Antonio

Veröffentlicht am: 
26
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Mühle
This is some text inside of a div block.

Historische Mühlen in Texas USA

Die Pioneer Flour Mills in San Antonio

Veröffentlicht am: 
26
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Mühle
This is some text inside of a div block.
Die Pioneer Flour Mills in San Antonio

Historische Mühlen in Texas USA

Die Pioneer Flour Mills in San Antonio

Mühle
This is some text inside of a div block.
Veröffentlicht am: 
26
April
2025
Lesezeit:
0
Min
Bild von: 
Sabine Kemper (alle Fotos)
Pioneer Flour Mills San Antonio Texas USA

Historische Mühlen sind in Texas selten, doch zeigen einige erhalten gebliebene Zeugnisse die Entwicklung der Getreideverarbeitung in den Pionier- und Siedlerjahren des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Pioneer Mühle in der texanischen Stadt San Antonio wurde von deutschen Einwanderern gebaut und mahlt noch heute verlässlich ihr Mehl.

Gastartikel von:
Artikel von:

Noch vor der Gründung der Vereinigten Staaten begannen spanische Missionare im Gebiet des heutigen San Antonio, Gräben zur Bewässerung (Acequias) und zur Versorgung der Farmer und ihrer Mühlen zu entwickeln. Besonders erwähnenswert sind die Mission San José (gegründet 1720) und die Mission Espada (gegründet 1731), die Teil des San Antonio Missions National Historical Park sind. Dort gibt es rekonstruierte Gräben und erhaltene Mühlsteine zu besichtigen.

Dieser Mühlstein ist in der ehemaligen Mission San Antonio im heutigen Museum Alamo ausgestellt. Er war einer der ersten Mühlsteine in Texas.
Den Mühlstein brachten Siedler von den Canarischen Inseln mit für die Molino Blanco.

Besucher bekommen einen Eindruck in die einfache, aber effektive Technik der ersten Siedler in Texas. Vor allem in den Missionsstationen gab es erste Strukturen für den Anbau und die Vermahlung von Getreide.

Mühlentradition und Innovation seit 1851

Die Pioneer Flour Mills in San Antonio zählt zu den ältesten kontinuierlich betriebenen Mühlenbetrieben westlich des Mississippi. Ihr Erbauer war 1851 der deutsche Einwanderer Carl Hilmar Guenther. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Texas sesshaft und baute nicht nur die Mühle, sondern hinterließ prägende Spuren in der Stadtentwicklung. Bis heute steht im Stadtteil King William das Herzstück seiner traditionsreichen Mühle, die ständig modernisiert wurde und nach wie vor in Betrieb ist.

Die Pioneer Flour Mills steht mitten in der texanischen Stadt San Antonio am Riverwalk im historischen Stadtteil King William.

Carl Hilmar Guenther reiste 1848 aus Europa nach Amerika. Nach der langen Schiffsreise durchlief er mehrere Stationen im Mittleren Westen. Zog den Mississippi hinunter nach Louisiana und kam schließlich nach Texas. Während dieser Zeit versuchte er sich in der Holzwirtschaft, Landwirtschaft und der Getreidemühlenarbeit. Dann ließ er sich 1851 in Fredericksburg, Texas, nieder. Er hatte im neuen Land gelernt: „Man muss die Gelegenheit beim Schopf packen.“ Drei Jahre nach seiner Ankunft tat er genau das und baute mit finanzieller Unterstützung  seiner Eltern 120 Kilometer nordwestlich von San Antonio am Live Oak Creek in Fredericksburg eine Getreidemühle. Die Geschäfte liefen zunächst gut, doch 1858 sorgten eine Missernte und Wassermangel dafür, dass er nur noch wenig Korn mahlen konnte.

Die Familie Guenther kam dank der Mühlen zu Wohlstand und wurde immer größer.
Einer der historischen Mehlsäcke der Pioneer Mühle.

Guenther entschied sich daher, das Unternehmen in eine bessere Lage zu verlegen – an den wasserreicheren San Antonio River. Er erwarb knapp 300.000 Quadratmeter Land unterhalb des Stadtzentrums von San Antonio und errichtete dort seine neue Mühle, die schon bald zu einem Dreh- und Angelpunkt der lokalen Getreideverarbeitung werden sollte.

Pioneer Flour Mills ist weiterhin aktiv und produziert "frisch gebackenen Geschmack“ für ein breites Publikum. Als Teil von C.H. Guenther & Son bewahrt das Unternehmen seine Tradition.
Die Annahme der Mühle. Transportiert wird mit der Bahn und per Lkw.

Wohnhaus und Zeugnis der Familiengeschichte

Parallel zur neuen Mühle begann Guenther ab 1860 mit dem Bau eines Wohnhauses für seine stetig wachsende Familie. Das umgebende Baumaterial entstammte größtenteils der Region: Steine wurden in der Nähe des heutigen Zoogeländes gebrochen, Mörtel aus Flusssteinen hergestellt und das ursprüngliche Dach bestand aus Blech. Hilmar Guenther und seine Frau Henrietta Dorothea Pape zogen hier sieben Kinder groß.

Das Stammwerk in San Antonio - mit dem ehemaligen Wohnhaus und heutigem Café und Museum, dem Guenther Haus - ist trotz seiner Größe fest inder Gemeinde verankert und zieht zahlreiche Touristen an.
Das Café im ehemaligen Wohnhaus ist bei der Bevölkerung sehr beliebt. Nicht nur am Wochenende treffen sich hier Familien und Freunde zum Brunch oder Frühstück oder einfach auf eine Tasse Kaffee und einem selbstgebackenem Kuchen.
Die Kuchentheke im Café des Guenther House.

Über die Jahrzehnte erfuhr das Guenther House verschiedene Umbauten. Besonders ab 1902 prägte Erhard Guenther, Hilmars jüngster Sohn, das Erscheinungsbild entscheidend. Er ersetzte das ursprüngliche Metalldach durch grüne Dachziegel, baute ein zweites Stockwerk mit einer seitlichen Veranda und veränderte auch das Innere umfassend.

Der Salon im Wohnhaus der Familie Guenther ist heute ein Museum und zeigt den Wohlstand der Familie.
Das Klavier wurde aus Deutschland eingeführt.

Heute besteht der sichtbare Teil des Erdgeschosses noch aus den historischen Steinen, während die oberen Etagen jüngeren Datums sind. So entwickelte sich ein Gebäude, das sowohl Familienheim als auch repräsentativer Ausdruck des Mühlenunternehmens wurde.

Von C.H. Guenther & Son zur Pioneer Flour Mills

Die Mühle selbst konnte nach dem Umzug rasch expandieren, da der San Antonio River ausreichend Wasser zum Antrieb bot. Im Lauf der Zeit ersetzte Guenther die Wasserräder und Mühlsteine durch Stahlwalzen und elektrische Energie. Der technische Fortschritt und eine moderne Firmenstruktur führten schließlich zur Umbenennung in Pioneer Flour Mills im Jahr 1898.

In der ehemaligen Bibliothek im Guenther House sind nun Ausstellungsstücke zu sehen, etwa antike Backutensilien, Jubiläumsteller aus Dresdener Porzellan oder silberne Pokale von Erhard Guenther. Auch Fotos der Mitarbeiter und Dokumente aus der Buchführung sind ausgestellt.
Das Mehl der Pioneer Mills wurde vom Militär genutzt und von allen Poststationen in Texas.

1902 übernahm Erhard Guenther, Hilmars jüngster Sohn, die Leitung der Pioneer Flour Mills. Er ließ auch das Familienhaus umfassend umbauen. Die von ihm vorgenommenen Veränderungen verliehen dem Guenther-Haus sein heutiges Aussehen.

Seit den Anfängen legt das Unternehmen Wert auf hochwertige Zutaten und bewährte Herstellungsverfahren. Die Produktpalette umfasst heute Backmischungen, Saucen und andere Konsumgüter, die in vielen Teilen der USA bekannt sind. Die Pioneer Flour Mills in San Antonio sind nicht nur ein eindrucksvoller Beleg für langjährige Mühlentradition, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie ein Unternehmen über Generationen hinweg erfolgreich bleiben kann. Carl Hilmar Guenther legte 1851 in Fredericksburg den Grundstein für ein Mühlenimperium, das rasch in die Großstadt San Antonio übersiedelte und dort bis heute fest verankert ist.

Jedes Jahr und zu Jubiläen gab es die bekannten und beliebten Teller der Pioneer Flour Mills.
Bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges bezog die Mühle ihre Jahresteller u.a. aus der deutschen Stadt Dresden.
In der Ausstellung im Guenther House können Besucher die zahlreichen Jahresteller bewundern.

Das Café und Museum Guenther House

Zwar ist diese Mühle keine reine Museumseinrichtung, doch Besucher können im nahe gelegenen Restaurant „The Guenther House“ und einem kleinen Museum im ersten und zweiten Stock mehr über die Geschichte der Mühle erfahren. In den historisch geprägten Räumen finden sich zahlreiche Erinnerungsstücke aus verschiedenen Epochen des Mühlenbetriebs in einer kleinen Ausstellung.

Ein Schild weist Besuchern den Weg zum Mühlenladen.

Das Guenther House bietet einen anschaulichen Blick auf das Alltagsleben einer Mühlenfamilie vom 19. Jahrhundert bis heute. In Verbindung mit der fortlaufenden Produktion und den innovativen Produkten von Pioneer hält die traditionsreiche Marke ihren Pioniergeist wach – spürbar beim gemütlichen Frühstück in den historischen Mauern des Mühlencafés, in den Regalen des eigenen Mühlenladens sowie in den Supermärkten, wo Pioneer-Mischungen ihren Platz behaupten. Diese Kombination aus lebendiger Vergangenheit und beständigem Wandel macht Pioneer Flour Mills zu einem Herzstück der texanischen Mühlengeschichte.

Im Guenther Hause gibt es einen größeren Mühlenladen mit eigenen Produkten und weiteren Dingen für Haushalt und zum Backen und Kochen.

Mühle + Mischfutter Online Logo Small
Mühle + Mischfutter Online +
Unbegrenzter Zugang zu allen M+ Inhalten
Genießen Sie rund um die Uhr uneingeschränkten Zugang zu allen unseren Artikeln und Berichten.
Regelmäßiger Newsletter
Erhalten Sie regelmäßige Updates und die neuesten Branchentrends direkt in Ihr Postfach.
Bequemer digitaler Zugang
Egal, ob Sie am Schreibtisch sitzen oder unterwegs sind, Sie können jederzeit und überall auf unsere Inhalte zugreifen.
Unterstützung unabhängiger Fachberichterstattung
Mit Ihrem Abonnement unterstützen Sie die unabhängige Berichterstattung und helfen uns, weiterhin hochwertige Informationen zu liefern.

M+ Online

1€ /Woche
monatlich abgerechnet
Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln auf M+ Online
Zugang zu allen Newslettern
Jederzeit zur nächsten Abrechnung kündbar

30 Tage kostenlos testen

Jetzt abonnieren

Mühle + Mischfutter Online Abo inklusive M+ Online

ab 21€ /Monat
Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln auf M+ Online
Mühle + Mischfutter Print, Online oder Online + Print
Zugang zu allen Newslettern
zum Mühle + Mischfutter Abo
Anzeige

Meldungen zu diesem Artikel

No items found.

Weiterlesen

Unsere Experten zu diesem Thema

No items found.

Personen aus diesem Artikel

No items found.

Firmen aus dem Artikel

No items found.
Aus Ausgabe: 
Gastartikel von:
Artikel von:
Mühle + Mischfutter Online Logo

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Fachspezifische Berichterstattung. Direkt in Ihr Postfach.

'Nichts verpassen!
Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben.
Leider scheint dies nicht funktioniert zu haben. Probieren Sie es gerne erneut. Alternativ
Anmeldung erfolgreich
Error